Tupler Technik

Was ist eine Rektusdiastase?
Eine Rektusdiastase bezeichnet das Auseinanderstehen des geraden Bauchmuskels. Das zwischen den Muskelbäuchen verlaufende Bindegewebe wird dabei in die Breite gedehnt und somit immer dünner und schwächer.

Ursachen einer Rektusdiastase
Die Dehnung des Bindegewebes wird durch dauerhaften oder immer wiederkehrenden Druck verursacht. Dieser entsteht unter anderem durch Übergewicht, häufiges, schweres Heben, Schwangerschaften, chronische Verstopfung, Bauch-OPs, sowie durch sportliche Aktivitäten wie klassisches Bauchmuskeltraining (Crunches), Turnen, Yoga, Pilates, Tennis, Golf und Schwimmen.

Auswirkungen einer Rektusdiastase

  • Rücken- und Hüftschmerzen
  • Beschwerden im Beckenboden
  • Bauchwandbrüche, Nabelbrüche
  • Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Verstopfung oder Blähungen nach dem Essen
  • Der Bauch wölbt sich auch lange Zeit nach der Geburt noch nach außen („Mamabauch“)
  • Beim Aufrichten in Rückenlage, bildet sich eine Art Beule in der Bauchmitte
  • Gefühl von Kraftlosigkeit und Instabilität in der Körpermitte

Vorteile einer geschlossenen Rektusdiastase

  • Ein flacher Bauch & eine schmalere Taille
  • Eine verbesserte Beckenbodenfunktion
  • Eine verbesserte Verdauung
  • Weniger Rückenschmerzen
  • Eine bessere Haltung

Was ist das Tupler Technik® Programm?

Die Tupler Technique® ist ein forschungsbasiertes Übungsprogramm zur nachweislich effektiven Behandlung der Rektusdiastase. Ziel der Tupler Technik® ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln zu festigen, während die Muskelbäuche langsam wieder aufeinander zu wandern. Dabei ist es wichtig, die Grundprinzipien der Tupler Technik® in den Alltag zu integrieren und kontinuierlich zu befolgen:

  1. Die Tupler Technik® Übungen
  2. Das Tragen des Diastasis Rehab Splint® (eine Art Bauchgurt)
  3. Der Einsatz der Bauchmuskulatur im Alltag
  4. Korrektes Aufstehen und Hinlegen

Es ist NIE zu spät, eine Rektusdiastase zu schließen! Eine Rektusdiastase zu schließen ist in jedem Alter möglich!

DAS 18-WOCHEN PROGRAMM
Das Tupler Technik® Programm verläuft über 18 Wochen. Während der ersten 6 Wochen lernen Sie die 4 Schritte der Tupler Technik®. In Woche 6 werden Sie angeleitet, wie Sie die Tupler Technik® in den Sport übertragen oder in ein Workout integrieren können, um es „Diastasesicher“ werden zu lassen.
Der Diastasis Rehab Gurt:
Das kontinuierliche Tragen des Diastasis Rehab Splint Gurtes ist ein wichtiger Bestandteil des Trainigsprogramms. Der Splint ist vergleichbar mit einer Bauchbinde. Er übt keinen Druck auf den Bauchraum aus. Er hat eine rein positionierende Wirkung und der normale Bewegungsablauf wird nicht eingeschränkt.
Im Programm geht es um die Heilung des Bindegewebes. Wie lange dies dauert hängt nicht nur von dem Schweregrad Ihrer Diastase ab, sondern auch von Ihrem Engagement allen 4 Schritten der Tupler Technik® zu folgen.

Die TUPLER TECHNIK® in der Schwangerschaft
Ziel des Programms ist es, eine bestehende Rektusdiastase während der Schwangerschaft zu verkleinern und somit einem möglichen Kaiserschnitt vorzubeugen. Gleichzeitig lehrt es das Schieben unter der Geburt, um Organsenkungen, Inkontinenz und Hämorrhoiden zu vermeiden.
Sie lernen, wie Sie mit gekräftigten Bauchmuskeln schieben und gleichzeitig den Beckenboden entspannen können. Dieser wird während der Schwangerschaft gekräftigt und gedehnt.

Wofür ist es wichtig, das Schieben zu üben?

  • Schieben ist eine erlernte Fähigkeit. Diese muss während der Schwangerschaft geübt werden, damit sie unter der Geburt wie selbstverständlich abgerufen werden kann.
  • Dazu gehört es zu erlernen, wie die Bauchmuskeln getrennt vom Beckenboden aktiviert werden.
  • Die Bauchmuskeln müssen während der Schwangerschaft gekräftigt werden, damit sie unter den Wehen so lange wie nötig effektiv aktiviert werden können.
  • Durch das Tragen des Gurtes während der Wehen bleibt die Gebärmutter in der richtigen Position und schafft somit einen geraden Weg für die Geburt.

Die Vorteile des korrekten Schiebens

  • Die Rektusdiastase vergrößert sich nicht
  • Die Geburt verläuft schneller und kontrollierter
  • Organsenkungen, Inkontinenz und Hämorrhoiden wird vorgebeugt

Die TUPLER TECHNIK® zur Vorbereitung von Operationen am Bauch
Die Tupler Technik® hilft bei Nabelbruch und zur Vorbereitung auf eine Bauch-OP.
Nabelbrüche und Bauchwandbrüche sind Nebenwirkungen der Rektusdiastase. Wird der Bruch operiert ohne vorab die Rektusdiastase zu verkleinern und das Bindegewebe zu stärken, kann dies zu einer Narbenhernie führen.
Die Tupler Technik® stärkt das Bindegewebe und Ihre Bauchmuskulatur, so dass der Bauchnabel wieder ausreichend gestützt wird. Dadurch zieht sich ein nach außen gestülpter Bauchnabel wieder nach innen zurück.
Wofür ist es wichtig, sich mit der Tupler Technik® auf eine Bauch-OP vorzubereiten?
Genauso, wie die Rektusdiastase sich durch Krafteinwirkung auf das Bindegewebe vergrößert, kann eine Naht durch ebendiese Krafteinwirkung auseinanderreißen.
Alltagsaktivitäten wie z.B. das Husten, der Toilettengang oder das Aufstehen und Hinlegen können dazu führen, dass die Nähte sich lösen. Erlernen Sie diese Aktivitäten mit Hilfe der Tupler Technik® jedoch schon vor der OP unter korrektem Einsatz Ihrer Bauchmuskulatur, wird dieser Effekt minimiert.
Durch die gezielte Kräftigung entsteht ein Muskelgedächtnis, welches Ihnen während des Genesungsprozesses hilft, Ihre Muskulatur korrekt anzusteuern und die Unversehrtheit der Nähte zu erhalten.

Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen!

Leistung/Material Beschreibung Preis
Rektusdiastasencheck Ausmessen der Rektusdiastase, Aufklärung über Programmablauf, ggf. Ausmessen für Diastasis Rehab Splint. Dauer ca. 60 min. Bei Buchung des Tupler-Technik® Basisprogramms innerhalb von 3 Monaten wird diese Gebühr angerechnet. 65€
Tupler-Technik® Basisprogramm Beinhaltet die 1. Sitzung mit 120 min, 2. Sitzung nach 3 Wochen mit 60 min. und 3. Sitzung nach 6 Wochen mit 60 min. In den ersten 6 Wochen auch wöchentlicher Kontakt und Austausch über WhatsApp, und Diastasencheck nach 18 Wochen von ca. 30 min und Besprechen über weiteren Ablauf. Im Programm sind die benötigten Materialkosten von 1 Diastasis Rehab Splint®, 1 Handbuch und Tapes enthalten. 570€
Zusätzliche Termine Individuell buchbar: 30 min. 32€
Individuell buchbar: 60 min. 65€
Materialpreise Das angegebene Material kann nur in Kombination mit der Buchung des Tupler Technik® Basisprogramms, vor Ort, erworben werden.
Gurtverlängerung Wenn die Gurtarme aufgrund eines großen Bauchumfangs verlängert werden müssen oder in der Schwangerschaft. 33€
Together Tape™ 21€

Wo finden die Termine statt?
Alle Termine finden vor Ort in meiner Praxis in der MühlackerStr.86 in Lomersheim, nach vorheriger Terminvereinbarung, statt.

Tupler Technik

Was ist eine Rektusdiastase?
Eine Rektusdiastase bezeichnet das Auseinanderstehen des geraden Bauchmuskels. Das zwischen den Muskelbäuchen verlaufende Bindegewebe wird dabei in die Breite gedehnt und somit immer dünner und schwächer.

Ursachen einer Rektusdiastase
Die Dehnung des Bindegewebes wird durch dauerhaften oder immer wiederkehrenden Druck verursacht. Dieser entsteht unter anderem durch Übergewicht, häufiges, schweres Heben, Schwangerschaften, chronische Verstopfung, Bauch-OPs, sowie durch sportliche Aktivitäten wie klassisches Bauchmuskeltraining (Crunches), Turnen, Yoga, Pilates, Tennis, Golf und Schwimmen.

Auswirkungen einer Rektusdiastase

  • Rücken- und Hüftschmerzen
  • Beschwerden im Beckenboden
  • Bauchwandbrüche, Nabelbrüche
  • Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Verstopfung oder Blähungen nach dem
  • Der Bauch wölbt sich auch lange Zeit nach der Geburt noch nach außen („Mamabauch“)
  • Beim Aufrichten in Rückenlage, bildet sich eine Art Beule in der Bauchmitte
  • Gefühl von Kraftlosigkeit und Instabilität in der Körpermitte

Vorteile einer geschlossenen Rektusdiastase

  • Ein flacher Bauch & eine schmalere Taille
  • Eine verbesserte Beckenbodenfunktion
  • Eine verbesserte Verdauung
  • Weniger Rückenschmerzen
  • Eine bessere Haltung

Was ist das Tupler Technik® Programm?

Die Tupler Technique® ist ein forschungsbasiertes Übungsprogramm zur nachweislich effektiven Behandlung der Rektusdiastase. Ziel der Tupler Technik® ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln zu festigen, während die Muskelbäuche langsam wieder aufeinander zu wandern. Dabei ist es wichtig, die Grundprinzipien der Tupler Technik® in den Alltag zu integrieren und kontinuierlich zu befolgen:

  1. Die Tupler Technik® Übungen
  2. Das Tragen des Diastasis Rehab Splint® (eine Art Bauchgurt)
  3. Der Einsatz der Bauchmuskulatur im Alltag
  4. Korrektes Aufstehen und Hinlegen

Es ist NIE zu spät, eine Rektusdiastase zu schließen! Eine Rektusdiastase zu schließen ist in jedem Alter möglich!

DAS 18-WOCHEN PROGRAMM
Das Tupler Technik® Programm verläuft über 18 Wochen. Während der ersten 6 Wochen lernen Sie die 4 Schritte der Tupler Technik®. In Woche 6 werden Sie angeleitet, wie Sie die Tupler Technik® in den Sport übertragen oder in ein Workout integrieren können, um es „Diastasesicher“ werden zu lassen.
Der Diastasis Rehab Gurt:
Das kontinuierliche Tragen des Diastasis Rehab Splint Gurtes ist ein wichtiger Bestandteil des Trainigsprogramms. Der Splint ist vergleichbar mit einer Bauchbinde. Er übt keinen Druck auf den Bauchraum aus. Er hat eine rein positionierende Wirkung und der normale Bewegungsablauf wird nicht eingeschränkt.
Im Programm geht es um die Heilung des Bindegewebes. Wie lange dies dauert hängt nicht nur von dem Schweregrad Ihrer Diastase ab, sondern auch von Ihrem Engagement allen 4 Schritten der Tupler Technik® zu folgen.

Die TUPLER TECHNIK® in der Schwangerschaft
Ziel des Programms ist es, eine bestehende Rektusdiastase während der Schwangerschaft zu verkleinern und somit einem möglichen Kaiserschnitt vorzubeugen. Gleichzeitig lehrt es das Schieben unter der Geburt, um Organsenkungen, Inkontinenz und Hämorrhoiden zu vermeiden.
Sie lernen, wie Sie mit gekräftigten Bauchmuskeln schieben und gleichzeitig den Beckenboden entspannen können. Dieser wird während der Schwangerschaft gekräftigt und gedehnt.

Wofür ist es wichtig, das Schieben zu üben?

  • Schieben ist eine erlernte Fähigkeit. Diese muss während der Schwangerschaft geübt werden, damit sie unter der Geburt wie selbstverständlich abgerufen werden kann.
  • Dazu gehört es zu erlernen, wie die Bauchmuskeln getrennt vom Beckenboden aktiviert werden.
  • Die Bauchmuskeln müssen während der Schwangerschaft gekräftigt werden, damit sie unter den Wehen so lange wie nötig effektiv aktiviert werden können.
  • Durch das Tragen des Gurtes während der Wehen bleibt die Gebärmutter in der richtigen Position und schafft somit einen geraden Weg für die Geburt.

Die Vorteile des korrekten Schiebens

  • Die Rektusdiastase vergrößert sich nicht
  • Die Geburt verläuft schneller und kontrollierter
  • Organsenkungen, Inkontinenz und Hämorrhoiden wird vorgebeugt

Die TUPLER TECHNIK® zur Vorbereitung von Operationen am Bauch
Die Tupler Technik® hilft bei Nabelbruch und zur Vorbereitung auf eine Bauch-OP.
Nabelbrüche und Bauchwandbrüche sind Nebenwirkungen der Rektusdiastase. Wird der Bruch operiert ohne vorab die Rektusdiastase zu verkleinern und das Bindegewebe zu stärken, kann dies zu einer Narbenhernie führen.
Die Tupler Technik® stärkt das Bindegewebe und Ihre Bauchmuskulatur, so dass der Bauchnabel wieder ausreichend gestützt wird. Dadurch zieht sich ein nach außen gestülpter Bauchnabel wieder nach innen zurück.
Wofür ist es wichtig, sich mit der Tupler Technik® auf eine Bauch-OP vorzubereiten?
Genauso, wie die Rektusdiastase sich durch Krafteinwirkung auf das Bindegewebe vergrößert, kann eine Naht durch ebendiese Krafteinwirkung auseinanderreißen.
Alltagsaktivitäten wie z.B. das Husten, der Toilettengang oder das Aufstehen und Hinlegen können dazu führen, dass die Nähte sich lösen. Erlernen Sie diese Aktivitäten mit Hilfe der Tupler Technik® jedoch schon vor der OP unter korrektem Einsatz Ihrer Bauchmuskulatur, wird dieser Effekt minimiert.
Durch die gezielte Kräftigung entsteht ein Muskelgedächtnis, welches Ihnen während des Genesungsprozesses hilft, Ihre Muskulatur korrekt anzusteuern und die Unversehrtheit der Nähte zu erhalten.

Preise (inkl. MwSt):
Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen!

Rektusdiastasencheck
Habe ich eine Rektusdiastase? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
Ausmessen der Rektusdiastase, Aufklärung über Programmablauf, ggf. Ausmessen für Diastasis Rehab Splint. Dauer ca. 60 min. 65€
Bei Buchung des Tupler-Technik® Basisprogramms innerhalb von 3 Monaten, wird Ihnen diese Gebühr angerechnet.

Tupler-Technik® Basisprogramm
Beinhaltet die 1. Sitzung mit 120 min, 2. Sitzung nach 3 Wochen mit 60 min. und 3. Sitzung nach 6 Wochen mit 60 min. In den ersten 6 Wochen auch wöchentlicher Kontakt und Austausch über WhatsApp, und Diastasencheck nach 18 Wochen von ca. 30 min und Besprechen über weiteren Ablauf.
Im Programm sind die benötigten Materialkosten i.d.R. 1 Diastasis Rehab Splint® und 1 Handbuch und Tapes nicht enthalten.
470€

Zusätzliche Termine (individuell buchbar): 30 min. 32€
60 min. 65€

Wo finden die Termine statt?
Alle Termine finden vor Ort in meiner Praxis in der MühlackerStr.86 in Lomersheim statt.

Materialpreise:
Das angegebene Material kann nur in Kombination mit der Buchung des Tupler Technik® Basisprogramms, vor Ort, erworben werden.
Diastasis Rehab Splint® 79€
Tupler Technique® Handbuch 15€
Gurtverlängerung (wenn die Gurtarme aufgrund eines großen Bauchumfangs verlängert werden müssen oder in der Schwangerschaft) 33€
Tape zum selbst zuschneiden 10€
Together Tape™ 21€

Der Kurs ist eine gesetzliche Kassenleistung, versäumte Kursstunden und der Partnerabend müssen selbst bezahlt werden.

Preise (inkl. MwSt):
Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen!

Leistung/Material Beschreibung Preis
Rektusdiastasencheck Ausmessen der Rektusdiastase, Aufklärung über Programmablauf, ggf. Ausmessen für Diastasis Rehab Splint. Dauer ca. 60 min. Bei Buchung des Tupler-Technik® Basisprogramms innerhalb von 3 Monaten wird diese Gebühr angerechnet. 65€
Tupler-Technik® Basisprogramm Beinhaltet die 1. Sitzung mit 120 min, 2. Sitzung nach 3 Wochen mit 60 min. und 3. Sitzung nach 6 Wochen mit 60 min. In den ersten 6 Wochen auch wöchentlicher Kontakt und Austausch über WhatsApp, und Diastasencheck nach 18 Wochen von ca. 30 min und Besprechen über weiteren Ablauf. Im Programm sind die benötigten Materialkosten i.d.R. 1 Diastasis Rehab Splint® und 1 Handbuch und Tapes nicht enthalten. 470€
Zusätzliche Termine Individuell buchbar: 30 min. 32€
Individuell buchbar: 60 min. 65€
Materialpreise Das angegebene Material kann nur in Kombination mit der Buchung des Tupler Technik® Basisprogramms, vor Ort, erworben werden.
Diastasis Rehab Splint® 79€
Tupler Technique® Handbuch 15€
Gurtverlängerung Wenn die Gurtarme aufgrund eines großen Bauchumfangs verlängert werden müssen oder in der Schwangerschaft. 33€
Tape zum selbst zuschneiden 10€
Together Tape™ 21€

Wo finden die Termine statt?
Alle Termine finden vor Ort in meiner Praxis in der MühlackerStr.86 in Lomersheim statt.